Anbindung von PostgreSQL
an OpenOffice

spacer   
Ralf Burger AG, Linux Systemhaus
spacer spacerspacer

spacer
Anbindung ans Office

PostgreSQL und OpenOffice

Man muss kein Geld ausgeben, um etwa Daten, die von einer Internetanwendung gespeichert werden, komplett in die Arbeitsabläufe eines Intranets zu integrieren. Mit den beiden Open-Source-Anwendungen PostgreSQL und OpenOffice ist das ganz und gar ohne Lizenzkosten möglich.

Beide Softwarepakete stehen sowohl für Linux als auch Windows (PostgreSQL ab Windows 2000) kostenlos zur Verfügung und beide Programme können über verschiedene Schnittstellen (JDBC, ODBC) miteinander kommunizieren.

Wie das gemacht wird, soll dieser Artikel zeigen. Verwendet wurden die Versionen PostgreSQL 8.1 und OpenOffice 2.0.

Anbindung über JDBC

Voraussetzung für die Kommunikation zwischen PostgreSQL und OpenOffice sind:

  • ein Java-Runtime-Environment, das von der Seite http://www.java.com/de/ kostenlos heruntergeladen werden kann
  • der JDBC-Treiber für PostgreSQL, der auf der Seite http://jdbc.postgresql.org ebenfalls kostenlos zur Verfügung steht. (Wer PostgreSQL unter Windows betreibt, findet den Treiber im Installationsverzeichnis im Ordner JDBC und muss nichts herunterladen.)

Zunächst müssen Sie den Pfad zum JDBC-Treiber in OpenOffice hinterlegen. Öffnen Sie OpenOffice und wählen Sie in der Menüleiste Extras -> Optionen und im nachfolgenden Dialog OpenOffice.org -> Java.

OpenOffice Java einbinden

Klicken Sie rechts auf den Button Class-Path und dann auf Archive hinzufügen. Im Dateiauswahl-Dialog fügen Sie den JDBC-Treiber hinzu.

OpenOffice PostgreSQL JDBC-Treiber zufuegen

Beenden Sie jetzt OpenOffice. Achten Sie darauf, dass das Programm komplett beendet wird, also auch der Schnellstart, der eventuell in der Taskleiste angezeigt wird.

Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten, OpenOffice und PostgreSQL miteinander zu verbinden:

  • Entweder Sie starten OpenOffice neu und wählen in der Menüleiste Datei -> Neu -> Datenbank
  • oder Sie starten OpenOffice Base. Dies ist ein neu in OpenOffice 2.0 hinzugekommenes Verwaltungsprogramm für Datenbanken.


1. Datenbank auswählen
Klicken Sie die Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen

OpenOffice Verbindung zu PostgreSQL


2. JDBC-Verbindung einrichten
Geben Sie den Datenquellen-URL zu Ihrer Datenbank ein. Das allgemeine Format hierfür ist:
jdbc:postgresql:datenbankname
Diese Angabe setzt voraus, dass Ihre Datenbank auf dem lokalen Rechner installiert ist. Falls Sie zu einer entfernten Datenbank verbinden möchten, muss auch der Name des Servers angegeben werden:
jdbc:postgresql://host/datenbankname oder
jdbc:postgresql://host:port/datenbankname

Den Klassennamen des Treibers geben Sie mit org.postgresql.Driver an.

OpenOffice PostgreSQL ueber JDBC

Um sicherzugehen, dass Ihr Treiber erkannt wird, können Sie auf den Button Klasse testen klicken. Sie erhalten eine Meldung, ob der JDBC-Treiber geladen werden konnte oder nicht.


3. Benutzer Authentifizierung eingeben
Geben Sie Ihren Benutzernamen an. Falls Sie zum Verbindungsaufbau ein Passwort brauchen, markieren Sie bitte die Checkbox Kennwort erforderlich. OpenOffice wird Sie dann nach Ihrem Passwort fragen, bevor es zur Datenbank verbindet. Mit einem Klick auf den Button Verbindungstest prüfen.

PostgreSQL Authentifizierung


4. Fertigstellen und fortfahren
Melden Sie Ihre Datenbank nun bei OpenOffice an und markieren Sie sie zum Öffnen. Sie werden aufgefordert, Ihrer Datenbank einen Namen zu geben und zu speichern. Unter diesem Namen wird sie zukünftig als Datenquelle in OpenOffice angezeigt.

PostgreSQL bei OpenOffice anmelden


Mit der Datenbank arbeiten
Wählen Sie im OpenOffice Hauptmenü Ansicht -> Datenquellen. Dies öffnet eine weitere Ansicht, in deren linkem Fenster alle Datenbanken in einer Baumstruktur dargestellt sind. Zu jeder Tabelle, die Sie auswählen, werden Ihnen im rechten Fester die Inhalte angezeigt. Eine zusätzliche Menüleiste sorgt für weiteren Komfort. Unter anderem gibt es hier auch einen Assistenten, der Sie bei der Erstelleung von Serienbriefen tatkräftig unterstützt.

OpenOffice PostgreSQL Datenquelle

Wichtig: Damit Sie Ihre Tabellen mit OpenOffice bearbeiten können, müssen diese ein Primärschlüsselattribut enthalten. Falls Sie mit bereits bestehenden Datenbanken arbeiten möchten, die keinen Primärschlüssel besitzen, müssen Sie die Tabellenstruktur ausserhalb von OpenOffice ändern. Wenn Sie innerhalb von OpenOffice neue Tabellen anlegen, ob mit dem eingebauten Tabellenassistenten oder in der Entwurfsansicht, macht OpenOffice Sie darauf aufmerksam, einen Primärschlüssel festzulegen.


Datenbanken verwalten
Ihre Datenbanken können Sie einfach verwalten, wenn Sie im Hauptmenü Extras -> Optionen und dann aus der Liste OpenOffice.org Base -> Datenbanken anklicken. Im rechten Fesster sehen Sie ihre derzeit bei OpenOffice registrierten Datenbanken. Mit den Buttons Neu, Löschen oder Bearbeiten können Sie Ihre Datenbanken einfach verwalten.

OpenOffice PostgreSQL - Datenbanken verwalten

Anbindung über ODBC

Wie PostgreSQL-Datenbanken in OpenOffice 2.0 unter Linux eingebunden werden, wird auf der Seite http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/base/ooopsql.html beschrieben.


 Service-Rufnummer:
 0700 123 456 00
(max. 9ct/Minute)


© und verantwortlich für den Inhalt: Ralf Burger     Design und Realisierung: Cornelia Boenigk